Was uns die Bundesbürger im Süden vorbildlich zeigen, sollte auch im Norden möglich sein. In Bayern leben bereits die jungen Menschen mit oder ohne Vereinszugehörigkeit ihre gewachsene regionale Kultur mit Trachten und Dialekten. Selbstbewusst werden dort Traditionen erhalten und auch den Touristen nicht vorenthalten. Die Sölring Foriining hat seit nunmehr 120 Jahren die Aufgabe auf unserer Insel übernommen, Sprache, Bräuche und Werte zu erhalten. Tradition war es seit Bestehen des Vereines, Sylter und Gäste zu einem Heimatabend mit Gesang und Theater einzuladen.
Nun wollen wir auch Familien mit Kindern und Großeltern ansprechen und haben im dritten Jahr in Folge einen „Sölring Auröner“ - Sylter Nachmittag angeboten. Am 1. März folgten 200 Sylter und Gäste der Einladung der Foriining zu Kaffee und Butterkuchen in den Keitumer Friesensaal.
Zum Auftakt sang der Sylter Shanty-Chor, der uns auch zum dritten Mal uneigennützig unterstützte und musste nach großem Applaus eine Zugabe bringen. Üüs Sölring Lön, die Sylter Inselhymne, wurde als Abschluss gemeinsam mit den Besuchern und den geübten Stimmen des Chors gesungen. Die Theatergruppe zeigte mit den Marionetten auf Sölring, wie es einst in einem Keitumer Kaufmannsladen zuging und erhielt am Ende herzlichen Applaus.
|