In dieser Rubrik befragen wir regelmäßig ehrenamtliche Mitarbeiter der Sölring Foriining nach ihren Motiven sich für die Sölring Foriining zu engagieren, wie sie dazu gekommen sind, was es ihnen bedeutet und wie beziehungsweise wo sie sonst leben und arbeiten.
Liebe Gesa, welche Aufgaben hast du als Ehrenamtlerin bei der Sölring Foriining?
Ich bin für den Ortsteil Tinnum im Beirat der Sölring Foriining. Es gibt für alle Ortsteile der Gemeinde Sylt und für die Amtsgemeinden jeweils ein Mitglied in diesem Beirat. Es ist unsere und meine Aufgabe, bestimmte ortsbezogene Themen an den Vorstand heranzutragen und generell mit dem Vorstand im Austausch zu sein. Wir freuen uns auch, wenn Themen an uns herangetragen werden, um sie in der Sölring Foriining zu besprechen. Außerdem bin ich Sprecherin dieses Beirats und koordiniere die Termine.
Wie bist du zur Sölring Foriining gekommen?
Ich wohne selbst in einem sehr alten Haus und habe nicht zuletzt dadurch auch einen direkten Bezug zu den historischen Prägungen von Leben und Lebenskultur der Insel Sylt. Mir ist es wichtig, auf der Insel ein Bewusstsein für diese Prägung abseits der Klischees zu erhalten. Leben und Überleben bedeutet auch in den modernen Zeiten, dass man fruchtbares Land braucht, um zu ernten. Wir Sylter ernten heutzutage quasi im übertragenen Sinne, aber wir sollten trotzdem sorgsamer mit unserem „Garten" umgehen. Ich setze mich dafür ein, dass man auf Sylt die Grenzen der Natur und den Reichtum der Natur an sich selber gleichermaßen erfahren kann. Wer den Juni auf Sylt erlebt und im November der Insel treu bleibt, hat von beidem mehr als nur eine Ahnung.
Was machst du, wenn du nicht für die Sölring Foriining tätig bist?
Ich arbeite in der Verwaltung. Das ist meist gar nicht so langweilig, wie es vielleicht klingt. Nebenbei helfe ich in der Integrationshilfe, im Dorfverein Tinnum und bin begeisterte Pferdehalterin. Überall, wo ich helfe, braucht es übrigens noch mehr aktive Personen. Wo seid ihr? Macht mit, wir haben fast immer Spaß und auf jeden Fall Freude!
|