Sonderausstellung

„Rummel Rummel Ruttje. Rummelpott und Maskenlauf in Norddeutschland“

Sylt Museum

5000 Jahre Sylt. Kunst- und Kulturgeschichte der Insel und Einblicke in die Ur- und Frühgeschichte Sylts sowie wechselnde Sonderausstellungen.

Altfriesisches Haus

Eine Zeitkapsel in das 18. & 19. Jahrundert. Wie lebten die Menschen einst – das erfahren Sie hier hautnah.

Steinzeitgrab Denghoog

5000 Jahre Sylt. Kunst- und Kulturgeschichte der Insel und Einblicke in die Ur- und Frühgeschichte Sylts sowie wechselnde Sonderausstellungen.

Steinzeitgrab Denghoog

Hünenkultur direkt erleben. Die begehbare Grabkammer entstand ca. 2800 vor Christus und fasziniert. 

Naturpfad Vogelkoje

Vor über 250 Jahren gegründet – als Fanganlage. Heute ist die Vogelkoje ein wertvolles Schutzgebiet und bewahrt zugleich die eisntige Fanganlage. Sie erwarten ein Traumwald und Traumblick übers Wattenmeer.

Die Sylter Museen

Ebenso wie die Insel, spielen auch unsere Museen in einer ganz eigenen Liga. Obwohl der Begriff Museen ist fast zu wenig, wir möchten Ihnen Erlebnisorte bieten, um die Sylter Identität näher kennen zu lernen:

Die Sölring Museen, das sind über 5000 Jahre gelebtes Sylt in vier Einrichtungen: Steinzeitgrab Denghoog in Wenningstedt, Naturpfad Vogelkoje Kampen und in Keitum das Altfriesische Haus seit 1640 und das Sylt Museum.

Sylt
Museum

Einblicke in die nordische Seele

5000 Jahre Sylt. Kunst- und Kulturgeschichte der Insel und Einblicke in die Ur- und Frühgeschichte Sylts sowie wechselnde Sonderausstellungen.

Altfriesisches
Haus

Zu Besuch bei den Sylter Ahnen

Wohnen wie damals! Unternehmen Sie eine Zeitreise in die Inselwohnwelten der vergangenen Jahrhunderte. Ein Sylter Kapitänshaus.

Steinzeitgrab
Denghoog

Steinaltes Geheimnis unter der Erde

Der Denghoog zählt zu den eindrucksvollsten und bedeutendsten Großsteingräber Nordeuropas und bietet eine 5000 Jahre alte begehbare Grabkammer.

Naturpfad
Vogelkoje

Im Dschungel der Inselgeschichte

Ein herausragendes Naturschutzgebiet mit Interaktion und gleichzeitig Zeugnis des Entenfangs, der über 200 Jahre lang praktiziert wurde.

Ausstellungen

Sonderausstellungen im Sylt Museum

Termine

Veranstaltungen rund um die Museen

Mitglied werden

Unterstützen Sie uns im Trägerverein

Trauung Museum Sylt

Trauung

Einzigartig und außergewöhnliche Orte

Marc Fielmann fördert erneut die Sölring Museen

Schenkung des Gemäldes „Sommerabend auf Sylt“ von Carl O´Lynch of Town (1869-1942) Sommerabend auf Sylt – so lautet der Titel des Neuzugangs für die kunsthistorische Sammlung des Sylt Museums. Stimmungsvoll zeigt sich das pastos aufgetragene Abendlicht am Strand vor...

Der Jöölboom – Tradition trifft auf Neuinterpretation

Der Jöölboom – der Weihnachtsbaum/Weihnachtsbogen ist eine Eigenheit der nordfriesischen bzw. Sylter Kultur. Seit vielen Jahren bietet unser Kulturausschuss zur Adventszeit stets das Kranzbinden für den Jöölboom an sowie einen Workshop, in dem die klassischen...

Veranstaltungstipp: Museumsgeflüster

Märchen zu historischen Objekten Bei diesem Märchenzauber im Altfriesischen Haus erfahren Sie faszinierende Objekte der Sylter Geschichte auf andere Weise. Die Sölring Museen veranstalten mit Katja Hausmann und dem Kontorhaus Sylt am 29. & 30. Oktober 2026 einen...
Barttasse Museumsobjekt

Rasierbecher

Rasierbecher Mann trägt wieder Bart? Heute ist mal richtig Männerthema angesagt! Wussten Sie eigentlich, dass sich die Männer schon in der Steinzeit rasierten? Also vor vielen, vielen tausend Jahren. Belegen sollen dies Höhlenmalereien. Und das ganze ohne „Mach3“ oder...